Vertikutieren - Das sind neun grobe Fehler
Zu frühes Vertikutieren
Die Rasenpflanze ist von dem Winter geschwächt, sie sollte sich erstmal erholen und ihre Wurzeln stärken bevor man mit dem Vertikutieren anfängt.
Daher ist es ratsam, die erste Frühjahrsdüngung und zwei bis drei Mähdurchgänge erledigt zu haben.
Der optimale Zeitpunkt um mit dem Vertikutieren zu starten liegt daher je nach Witterung im Laufe des Aprils.
Der Boden ist zu nass
Ist der Rasen zu nass, werden die Messer den Filz und das Moos nicht sauber entfernen können und fangen an zu schmieren.
Zudem besteht die Gefahr, dass Pflanzen komplett aus dem Boden gerissen werden.
Das Gras ist zu lang
Der Rasen sollte vor dem Vertikutieren geschnitten werden. Zu langes Gras wird durch das vertikale Messer beschädigt und die Gefahr besteht, die Pflanze mit der Wurzel aus dem Boden zu reißen.
Zu tiefes Vertikutieren
Kann man zu tief Vertikutieren?
Ja, dieser Fehler kann tatsächlich vorkommen.
Für ein perfektes Ergebins sollten die Messer optimalerweise zwei bis drei mm in den Boden schneiden.
So wird die Wurzel des Grases nicht beschädigt.
Zu oft über die selbe Fläche arbeiten
Je nach Vermoosung und Verfilzung des Rasens wird maximal das kreuzweise Bearbeiten der Fläche empfolen.
Bei zu vielen Durchgängen wird die Rasenfläche beschädigt und wächst nur langsam nach.
Zu spätes Vertikutieren
Zur Mitte des Jahres verlangsamt sich das Wachstum der Rasenpflanzen.
Daher dauert die Regeneration nach dem Vertikutieren zu lange.
Die Monate Mai - August sind für das Vertikutieren nicht geeignet.
Falscher Messerbesatz
Zu dichter Messerbesatz auf der Maschine oder zu breite Messer schädigen den Rasen. Sie entfernen nicht nur Moos, sondern beschädigen auch die Graspflanze.
Das Vertikutiergut liegen lassen
Das entfernte Material muss von der Fläche abgesammelt werden.
Das kann mit der Harke, mit dem Rasenmäher oder mit einem geschobenen Laubsauger erfolgen.
Nach dem Vertikutieren nicht wässern
Das Wässern ist nowendig, wenn die Feuchtigkeit im Boden nicht ausreicht.
Die Rasenpflanzen benötigen das Wasser für die Regeneration und den dichten Wuchs.
Das Wässern kann entfallen, wenn die Regenmengen ausreichend sind.
9 Fehler beim Vertikutieren
Neun grobe Fehler beim Vertikutieren