Zwölf Modelle in den Arbeitsbreiten 70, 80, 100, 120 und 140 cm stehen zur Wahl: mit konstantem Antrieb oder mit stufenlos regulierbarem hydrostatischen Antrieb.
Typisch Cramer: eine überschaubare Modell-Auswahl, zweckmäßig orientiert an unterschiedlichen Arbeitsanforderungen und jede Menge praxiserprobte, durchdachte Details.
Mit dabei: die beiden einzigen Kehrmaschinen in ihrer Preisklasse mit hydrostatischem Fahrantrieb.
Zum winterlichen Schneeräumen lässt sich die Bürstendrehzahl verdoppeln, um das weiße Nass besser wegzuschleudern. Oder man verwendet das Schneeräumschild aus dem Zubehörprogramm.
Ein sehr empfehlenswertes Zubehör: ein Kehrgutbehälter. Statt den Schmutz bloß beiseite zu kehren, sammelt man ihn und kann ihn anschließend entsorgen. Der Behälter wird ganz einfach vor die Bürste gehängt.
Uneingeschränkte Kurvenfahrten bei gleichzeitigem permanenten Allrad-Antrieb der Hinterräder – das Freilauflager macht’s möglich. Ohne einzelne Räder zu arretieren, kann jederzeit mit kleinem oder großem Radius gewendet werden, können kreisförmig Flächen gereinigt und Hindernisse umfahren werden.
Für das Spitzenmodel KM HVR gibt es jetzt einen Sulky mit Streugutbehälter hinterm Sitz. So lässt sich die Maschine im Sitzen steuern und dabei auf einem Meter Breite wahlweise Granulat oder Salz streuen. Das Volumen von z.B. 35 Kg Salz ergibt ca. 4 Km "Streu-Reichweite".
Akkumotor mit einem Aufnahmeschacht für 2 Akku´s 82 V und jeweils 6 AH. Damit können Sie ca. 60min sehr leise und kraftvoll arbeiten. mehr
Es wird lediglich ein Hebel umgelegt, und schon kann der Auffangbehälter entnommen werden. mehr
Navigation